rosacea-blog-favicon

Darum geht's

Sonnenschutz bei Rosacea

Sonnenschutz bei Rosacea - Rosacea Blog

Darum geht's

Viele Rosaceageplagte reagieren stark auf direkte und indirekte Sonneneinstrahlung. Somit ist die Sonne einer der bekannten und weitverbreiteten Trigger von Rosacea. Aus Verzweiflung stellen sich einige Betroffene daher die Frage, ob sie an den sonnigen Sommertagen die eigene Wohnung überhaupt verlassen sollen.

Die Antwort ist “Ja”. Wenn Du an Rosacea leidest oder einfach nur empfindliche Haut hast, musst du dich nicht vor der Sonne verstecken. Auch du kannst selbstverständlich die heißen Sommertage im Grünen oder im Schwimmbad genießen. Allerdings nicht ohne Vorbereitung!

Warum ist Sonnenschutz bei Rosacea so wichtig

Deine sensible Haut reagiert schnell auf direkte Sonnenstrahlen und du bekommst ein knall rotes Gesicht. Selbst nach einer Abkühlung im See, bleibt dein Gesicht rot und brennt fürchterlich. Glaub mir, diese Situation habe ich auch nicht selten erlebt.

Eine richtige Abhilfe ist allein der Sonnenschutz mit hohem LSF. Er blockiert die Sonneneinstrahlung auf deine Haut und schützt dich so vor einem Flush. Um die bestmögliche Schutzleistung zu gewährleisten, solltest du aber deine Sonnencreme RICHTIG auftragen. Wenn du dir nicht ganz sicher bist, ob du alles richtig machst, schau gerne in meine Anleitung zum Sonnenschutz richtig auftragen rein.

Sicherlich ist es dennoch nicht empfehlenswert, das Gesicht direkt in die Sonne zu halten. Wenn kein schattiges Plätzchen zu finden ist, solltest Du unbedingt einen Hut aufsetzen. Dann lässt sich ein längerer Ausflug ins Grüne super aushalten.

Auch im Winter ein Muss!

Ja, leider ist der Sonnenschutz bei Rosacea-Betroffenen auch im Winter ein Pflichtelement in der Pflegeroutine. Insbesondere in schneereichen Regionen und in den Bergen solltest du unbedingt auch im Winter nicht auf einen Sonnencreme verzichten.

In der Regel ist es jedoch so, dass ein niedrigerer Lichtschutzfaktor ausreichend ist. Es kommt ganz darauf an, wie stark du auf die Sonneneinstrahlung reagierst. Vielleicht genügt bei dir schon eine ganz normale Feuchtigkeitspflege mit LSF 25* oder ein Makeup mit Lichtschutzfaktor. Probiere es einfach aus.

Mein Sonnenschutz bei Rosacea

Anthelios XL von La Roche Posay

Für mich persönlich ist bei einem Sonnenschutz neben den “guten” Inhaltsstoffen auch die Konsistenz sehr wichtig. Ich vertrage absolut keine fettigen Cremes oder Lotions. Aus diesem Grund bin ich bei meiner Suche nach einem geeigneten Produkt in einer Drogerie leider nicht fündig geworden.

Wie ich schon oft erwähnt habe, komme ich sehr gut mit den Produkten der Marke La Roche-Posay zurecht. Deshalb hatte ich mir in der Apotheke Proben der Sonnenschutzmitteln dieser Marke geben lassen. Am besten funktionierte bei mir das Anthelios Shaka Fluid LSF 50+*. Und das nutze ich bereits seit ca. 4 Jahren (die Formulierung wurde allerdings in dieser Zeit etwas verändert).

Das Fluid hat eine ganz flüssige Konsistenz, zieht schnell ein und die Haut glänzt so gut wie gar nicht. Man kann es auch problemlos unter einer Foundation tragen. Das “Fläschchen” ist nicht wirklich groß (50ml), aber das Produkt ist sehr ergiebig und man braucht nur wenige Tropfen für das ganze Gesicht. Es ist meines Wissens ist in Apotheken oder bei Amazon erhältlich und kostet ca. 20 Euro.

Neben diesem Fluid, das es nun auch in getönter Variante zu kaufen gibt, hat La Roche-Posay noch zahlreiche weitere Sonnenschutz-Produkte. Hier kannst du dir das gesamte Sortiment im Bereich Sonnenschutz anschauen. Cremes haben eine etwas dickflüssigere Konsistenz und eignen sich für Dich eher dann, wenn Du trockene Haut hast. Die Gele enthalten noch weniger Lipide als ein Fluid, sind also noch weniger fettig. Sie probiere ich als nächstes aus. Generell empfehle ich Dir, zu den Produkten mit dem LSF 50+ zu greifen. Insbesondere, wenn du einen Strandurlaub planst.

Wenn Du gerne Foundation trägst, ist vielleicht die Compact-Creme von der gleichen Reihe etwas für dich. Ich habe sie noch nicht getestet, weil mir die Makeup-Produkte dieser Marke zu gelbstichig sind. Daher kann ich zu diesem Produkt nicht mehr sagen.

Selbstverständlich gibt es in den Apotheken noch andere Marken, wie z.B. Avène, die rosaceageeignete Sonnenschutzmittel anbieten. Einige berichteten von positiven Erfahrungen mit Eucerin*. Da für mich persönlich  Shaka Fluid LSF 50+ sehr gut funktioniert, bleibe ich zunächst dabei.

Nachtrag 03.2022

Neben dem Anthelios XL Fluid verwende ich inzwischen ein weiteres Sonnenschutzprodukt, welches ich dir ebenfalls absolut empfehlen kann. Das ist das Suncover von Dr. Jetske Ultee. Wenn du mehr darüber erfahren möchtes, schaue dir gerne die Review “Sunblocker Rosacea – Pflegende Sonnencreme von Dr. Jetske Ultee” dazu an.

Mit welchen Sonnenschutcremes/-lotions hast Du gute Erfahrungen gemacht? Schreibe mir gerne, welches Produkt du verwendest bzw. welches meine Leser und ich uns anschauen sollen.

Ich wünsche Dir wundervolle Sommertage!

Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Für einen Kauf über so einen Link bekomme ich eine kleine Provision, die ich dafür investiere, diesen Blog für dich weiter zu betreiben.

Wie ist deine Meinung zu dem Thema? Ich freue mich über deinen

Tatjana

Tatjana

Hey, ich bin Tati und bin selbst Rosacea-Betroffene. Meine ersten Symptome hatte ich vermutlich schon mit 16 Jahren. Seit mehreren Jahren bin ich aber so gut wie erscheinungsfrei.

Affiliate-Link. Für eine Buchung über diesen Link bekomme ich eine kleine Provision, die ich dafür investiere, diesen Blog für dich weiter zu betreiben. Für dich entstehen keinerlei Nachteile.

Dieser Beitrag hat 14 Kommentare

  1. Nadine

    Hallo, ich kann leider nicht von Erfahrungen berichten da ich noch Neuling bei der Thematik Rosacea bin…
    Mich schockiert das ehrlich gesagt und ich habe Angst davor, wie die Krankheit weiter verläuft..
    Ich bin immer ein absoluter Sonnenanbeter gewesen und weiß nicht wie ich den Sommer überstehen soll..
    Kann ich wirklich garnicht mehr in die Sonne, trotz Creme mit hohem Schutz?
    Wie soll man denn einen schönen Urlaub am Meer haben ohne Angst vor einem Schub zu haben? Bei Ausflügen/Spaziergängen ist man im Urlaub ja ständig der Sonne ausgesetzt.
    Vielleicht kann mir jemand Mut machen mit seinen Erfahrungen? Oder kann ich mir Urlaub am Meer im Sommer abschminken? Mich schlägt das so nieder…
    Vorab vielen Dank!
    Liebe Grüße

    1. Tatjana

      Hallo Nadine,
      ich kann deinen momentanen Gemütszustand absolut nachempfinden, aber bitte keine Panik. Hast du denn festgestellt, dass du stark auf Sonneneinstrahlung reagierst? Es ist nicht bei jedem Rosaceapatienten gleich. Und auch Diejenigen, die wie ich stark auf Sonne reagieren, können sehr gut in Urlaub fahren. Mit starkem Sonnenschutz, einem Hut und etwas mehr Zeit im Schatten lässt sich der Urlaub wunderbar genießen! Also, bitte nicht verzweifeln, das Leben ist auch mit Rosi schön! Du musst dich nur selbst beobachten und deine Trigger finden.
      Liebe Grüße
      Tati

      1. Nadine

        Danke für die Antwort!
        Glaube auch dass ich auf Sonne leider negativ reagiere…
        Wie genau merke ich das denn, also wann? Ich weiß ist bei jedem unterschiedlich..aber wenn ich zum Beispiel heute in die Sonne gehe, merke ich evtl direkt ob meine Haut das nicht verträgt oder erst Tage danach?
        Würde es dann einfach mal testen und würde gerne so ungefähr abschätzen können, wann ich mit welchen Reaktionen rechnen kann
        Liebe Grüße

        1. Tatjana

          Hallo Nadine,
          du merkst es sofort. Deine Haut wird sofort sehr rot, fängt an zu brennen und zu zwicken. Über die sofortige Reaktion hinaus kann es dauerhaft zu einer Verschlechterung kommen, wenn du auf die Sonne reagierst und es ignorierst.
          Liebe Grüße

  2. Uli

    Anthelios Fluid Shaka 50+ enthält Alkohol und das ist schlecht für die Haut!

    1. Tatjana

      Hallo Uli,
      ja Alkohol trocknet die Haut aus, es kommt aber darauf welche Alkohole und in welche Konzentration
      verwendet werden. Ich kann bei diesem Produkte über keine austrocknende Wirkung berichten, überhaupt
      nicht! Mag sein, dass es bei jemandem mit einer sehr trockenen Haut anders ist.

      1. Sina

        Hallo Tatjana,

        eine Bekannte die Mischhaut und Pickel hat sowie empfindliche Haut hat es über 10 Jahre verwendet und plötzlich bekam sie totale Rötungen sobald sie es aufgetragen hat, und brennen, ich denke dass es die Hautbarriere verändert hat, Alkohol Denat steht auch ganz oben und ich denke das Anthelios auch was verändert hat an der Rezeptur. Viele sagen dass das Produkt sehr viel Alkohol enthält.

          1. Tatjana

            Hallo Sina,
            ob La Roche-Posay etwas an der Formulierung geändert hat, kann ich nicht sagen, denn ich habe keinen direkten Kontakt zu dem Unternehmen. Meine Beschreibung basiert auf meiner persönlichen Erfahrung. Ich habe keine Probleme mit dem Fluid gehabt – kein Brennen, kein Austrocknen o.ä. Auch mein Mann nicht (normale Haut).

            Bezugnehmend auf die Review kann ich Folgendes sagen: Dort wird beschrieben, dass das Produkt viel Alkohol enthält, wie viel kann die Autorin nicht sagen. Sie sagt auch nichts darüber, dass sie das Produkt nicht vertragen bzw. dass es ihre Haut ausgetrocknet hätte. Sie beschreibt lediglich die optischen und sensorischen Eigenschaften, welche ich ebenfalls nicht bestätigen kann. Fairerweise muss ich sagen, dass ich die ungetönte Variante verwende. Die zieht sehr schnell ein, nach dem Auftrag rieche ich sie nicht und sie glänzt nicht so stark wie
            manch eine Gesichtscreme.

            Was deine Bekannte angeht, kann sie auf den Alkohol in der Formel reagieren oder auch auf etwas anderes. In letzter Zeit höre ich oft, dass insbesondere Sonnenschutzprodukte nicht vertragen werden. Die Hautbarriere wird aber von einem Mal Auftragen nicht zerstört, so funktioniert es nicht. Wenn du auf der Suche nach einem Produkt bist und bei diesem unsicher bist, schaue dir gerne meine Review zum Suncover von Dr. Jetske Ultee an https://rosacea-blog.de/sunblocker-rosacea-jetske-ultee/.

            Liebe Grüße
            Tatjana

  3. Christopher Seidel

    Super geschriebener und informativer Artikel :-). In diesen Blog werde ich mich noch richtig einlesen

  4. M. Scheffler

    Danke für den Tipp, auch im Winter Sonnenschutz zu tragen, z. B. als Kombi im Make-Up. Ich habe auch sehr empfindliche Haut. In der Apotheke habe ich nun von Eucerin einen Sonnenschutz gekauft. Das vertrage ich viel besser als die Sonnencremes aus der Drogerie. Dieses Jahr werde ich keinen Urlaub machen und in Linz bleiben, aber auch hier ist Sonnenschutz wichtig.

    1. Tatjana

      Sehr gerne. Mir geht es genauso. Und ja sowohl in Deutschland als auch in Österreich brennt die Sonne ordentlich auf der Haut ;)

  5. Doreen

    Hallo liebe Tatjana,
    ich selbst leide auch unter Rosacea und es ist bei mir immer wieder aufs Neue eine Suche nach passenden Produkten. Während ich bei meiner Gesichtspflege noch nicht “DAS” Produkt gefunden habe, bin ich beim Sonnenschutz mittlerweile fündig geworden. Ich verwende die Eucerin 50+ Sun Creme für trockene Haut. Gibt es auch noch als Fluid für normale Haut mit gleichem LSF. Bislang fahre ich damit ganz gut. Auch diese ist sehr ergiebig und ich reiche damit den ganzen Sommer. Verwendest du im Winter auch diesen hohen Lichtschutzfaktor oder reduzierst du da? Freue mich von dir zu lesen. Viele Grüße
    Doreen

    1. Tatjana

      Hallo liebe Doreen, im Winter reduziere ich. Da ich Seit ca. einem Jahr Produkte von bareMinerlas verwende und sie einen niedrigen Sonnenschutzfaktor bereits haben, reicht es für mich aus. Es sei denn ich fahre in die Berge. Dann brauche ich wieder LSF 50 :)

Schreibe einen Kommentar